Im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterrichts haben wir an unserer Schule die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 durchgeführt. Zuvor setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Wahl-O-Mat auseinander, um die Parteienlandschaft und politische Positionen besser zu verstehen. Die Ergebnisse der Juniorwahl spiegeln – wie auch die echte Wahl – die Vielfalt politischer Meinungen wider und zeigen, dass auch junge Menschen eine Stimme haben. Demokratie lebt vom Mitmachen und davon, dass man die Überzeugungen anderer aushalten muss, auch wenn es nicht immer leicht fällt.
(Bild und Text: Kevin Pallagi)