Schulfest 2023

Vielen Dank für den schönen Nachmittag!

„Nun gilt es, dieses Gebäude mit Leben zu füllen“. Jens Franke, seinerzeit Schulleiter der Sachsenring-Oberschule Callenberg/Hohenstein-Ernstthal formulierte 2013 in seiner Rede zur feierlichen Eröffnung des Schulneubaus seinen Wunsch und gleichzeitig einen Arbeitsauftrag. Ein Auftrag, der mit Blick auf das diesjährige Schulfest offenkundig erfüllt wurde. Bei Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen lud die Sachsenring-Oberschule am 6. Juli 2023 zur Feier des zehnjährigen Bestehens ihres Schulneubaus ein. Das Passivenergiehaus mit seiner zeitgemäßen Technik zählt zu den modernsten Schulgebäuden Sachsens. Mit mehr als 1.000 Besucherinnen und Besuchern, darunter auch vielen ehemaligen Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und Schülern, übertraf die Nachfrage unsere Erwartungen.

Auf dem gesamten Schulgelände und teilweise im Schulgebäude konnten Vereine aus der Region sich und ihr Können vorstellen. An verschiedenen Stationen luden sie die Gäste zum Mitmachen ein. Zur Einstimmung führten die Jungs der Feuerwehr Hohenstein-Ernstthal eine Übung durch. Anschließend boten sie allen interessierten Gästen eine Rundfahrt im Löschfahrzeug an. Neben dem Kennenlernen feuertechnischer Großgeräte konnten die Besucherinnen und Besucher ihr Wurftalent mit dem Handball bei der HSG Hohenstein-Ernstthal unter Beweis stellen. Oder sie bewunderten die Fahrkünste der Kunstradfahrer des LSV Langenberg/Falken, in dessen Reihen auch die aktuellen ostdeutschen Meister im Zweier-Kunstradfahren aktiv sind – Schüler unserer Schule.

Ein besonderer Besuchermagnet waren die Minibikes des AMC Sachsenring e. V. Wer den Mut und das nötige Geschick aufbrachte, konnte eine kleine Runde auf diesen kleinen Wunderwerken der Technik drehen. Auf dem nebenliegenden Sportplatz konnten sich unsere Gäste zudem in lustigen Sportwettkämpfen messen, darunter das möglichst lange Halten von zwei Milchkannen oder das Weitwerfen von Gummistiefeln. Das in verschiedenen Sozialprojekten engagierte Tattoostudio PatworkZ aus Limbach-Oberfrohna stellte allen Interessierten zudem eine Graffiti-Leinwand sowie die passenden Arbeitsgeräte zur Verfügung. So konnten sich Groß und Klein mit der Spraydose in künstlerischer Freiheit austoben. Für die Kleinsten standen eine Bastelstraße, das immer beliebte Kinderschminken sowie eine Hüpfburg bereit.

Musikalisch begleitet wurde das Fest durch unseren Schüler-DJ. Zudem brachten die Trommler der Altenburger Sambagruppe Como Vento mit ihren Rhythmen den Hüttengrund zum Beben. Wer es etwas ruhiger mochte, konnte sich von Kolleginnen durch das Schulgebäude führen lassen, in der Tombola des Fördervereins sein Glück versuchen, im Schülercafé ein Stück selbstgebackenen Kuchen genießen oder sich – dem Namensgeber der Sachsenring-Oberschule angemessen – an der Carrera-Rennbahn rasante Duelle mit seinen Freunden liefern.

Auch kulinarisch hatte die Veranstaltung einiges aufzubieten. Neben Bratwurst, Zuckerwatte sowie Kaffee und Kuchen mixten Schülerinnen und Schüler eigens kreierte Cocktails für die Gäste. Das Handwerk erlernten die drei Siebtklässler Hannah, Nico und Mia in einem der zahlreichen, durch die Berufsorientierung bereitgestellten Ferienangebote. Die kleineren – und auch größeren – Besucherinnen und Besucher konnten ihren Hunger außerdem durch selbst gebackenes Stockbrot stillen.

Im Laufe des Nachmittags fand die Ehrung des scheidenden Schulleiters Jens Franke durch Vertreter der Gemeinden Hohenstein-Ernstthal und Callenberg sowie des Schulamtes statt. Der neue Schulleiter Kevin Pallagi meinte, er freue sich „mit Blick auf dieses Fest und das Engagement meiner Kolleginnen und Kollegen auf meine zukünftigen Aufgaben. Gleichzeitig habe er auch „Respekt vor den anstehenden Herausforderungen.“

Den Abschluss der Feier bildete eine flammende Show von der Feuergruppe Rußvögel, bei der auch zwei unserer Schülerinnen ihre gewagten Kunststücke vorführten.

Unterstützt durch alle Kolleginnen und Kollegen, durch Vereine der Region, zahlreiche Schülerinnen und Schüler der oberen Klassenstufen und nicht zuletzt den Schulförderverein, ohne dessen Engagement und finanzielle Unterstützung unsere Feier in dieser Form nicht möglich gewesen wäre, war das Schulfest eine durch und durch gelungene Veranstaltung. Wir danken daher allen Beteiligten, allen Helfern und allen Gästen für ein würdiges Jubiläumsfest.

(Text: Dr. Martin Diebel, Bilder: Anna Nickel)