Unterrichtsalltag in der Diktatur hautnah – Unterrichtsstunde 1985

„Seid bereit!“, „Immer bereit“ – mit dem sozialistischen Gruß der Jungpioniere (JP) begann für unsere 10. Klassen heute eine etwas außergewöhnliche Stunde. Wir besuchten das Schulmuseum in Leipzig. Nach einer Einführung in das Schul- und Erziehungssystem der DDR durften unsere Schülerinnen und Schüler hautnah den Unterrichtsalltag in der sozialistischen Diktatur im Jahr 1985 nacherleben. Die Heimatkunde-Stunde umfasste u.a. das gemeinsame Singen von Pionierliedern oder das Ausarbeiten der Tugenden eines Thälmannpioniers. Abschließend konnten unsere Schülerinnen und Schüler ihren eigenen Schulalltag mit dem in der DDR vergleichen. Neben einigen Gemeinsamkeiten fielen auch so manche, nicht nur inhaltliche Unterschiede auf. Besonders das „Vorführen auffälliger Schüler vor der gesamten Klasse ist zum Glück heute nicht mehr so“, fasste eine Schülerin den Unterricht zusammen.

(Text und Bild: Dr. Martin Diebel)