Am 07.12.2023 fuhren die Klassen 5a und 5a nach Chemnitz, um sich in der Eissporthalle das diesjährige Eismärchen „Die Heinzelmännchen“ anzuschauen. Das Chemnitzer Eismärchen ist jedes Jahr eines der großen Highlights der Saison.
Vor Beginn der Veranstaltung ließ sich auch der Weihnachtsmann blicken und verteilte kleine Gaben. Punkt 10:00 Uhr begann das Märchen.
Fast 200 kleine und große Eissportler präsentierten eine Mischung aus Theater und Sport. Von Kindergartenkindern, die erst vor kurzem das erste Mal auf dem Eis standen, bis hin zu Profi Eisläufern trainierten die vielen Sportler seit Monaten, um eine einmalige Show auf die Beine zu stellen. Bewundernswert!
Die Handlung orientiert sich am Filmklassiker von 1957, bei dem die fleißigen Heinzelmännchen nachts im Dorf unbemerkt die Arbeit tun.
Neben einer zauberhaften Choreografie sorgten auch die Ausstattung mit Hobelbank, Bäckerofen, einer Riesenraupe und vielen anderen Requisiten, die von fleißigen Helfern gebastelt wurden, für die richtige Märchenstimmung. Besonders herzerwärmend waren die Kita-Kinder, die als Seifenblasen über die Fläche tanzten. Ins Publikum schwebten echte Seifenblasen.
Vielen Kindern hat das Eismärchen sehr gut gefallen. Es hat uns für eine kleine Zeit verzaubert und glücklich gemacht. Tief im Herzen wünscht sich wohl jeder ab und zu ein Heinzelmännchen.
Obwohl wir für die Eishalle „dick“ angezogen waren, freuten sich alle auf den warmen Bus, der uns sicher an die Schule brachte.
Wir wünschen allen märchenhafte, friedliche und frohe Weihnachten!
(Text und Bild: Ines Blumstengel)