Finale Runde der Geschichtsolympiade 2025

Standen Kartoffeln und Tomaten im 15. Jahrhundert auf dem Speiseplan der Europäer? Ist die „Neue Welt“ nicht einfach nur ein bekannter Veranstaltungssaal in der Stadt Zwickau? Und was an Kaiser Karl machte ihn eigentlich zum „Großen“? Diesen und weiteren kniffligen Fragen stellten sich am 3. April 2025 wieder drei unserer Schüler.

An diesem Tag fand die zweite Runde der Geschichtsolympiade der 7. Klassen an der „Heinrich-von-Kleist-Oberschule“ in Lichtenstein statt. Samuel Strohbach, Lennart Guldström und Oskar Unger qualifizierten sich mit ihren guten Leistungen aus der Vorrunde für den landkreisweiten Endausscheid. Hier nahmen mehr als 80 Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen des Landkreises teil.

Alle Aufgaben waren machbar, wobei aber gerade der Lückentext zu Kaiser Karl gar nicht so leicht war, meinte Samuel. Solcher kleineren Schwierigkeiten zum Trotz danken wir unseren drei Geschichtsbegeisterten für ihre erfolgreiche Teilnahme. Als kleine Anerkennung erhielten sie eine Graphic Novel zum Leben und Wirken Cäsars, gestiftet vom „Förderverein der Sachsenring-Oberschule“.

Im Übrigen kamen die Europäer des 15. Jahrhunderts noch nicht in den Genuss von Tomatensoße und Bratkartoffeln: Beide Pflanzen fanden ihren Weg erst durch die „Entdeckung“ Amerikas nach Europa.

(Text und Bild: Dr. Martin Diebel)