Wie sieht jüdisches Leben heute aus? Welche Traditionen gibt es? Und was können wir gegen Vorurteile tun? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse am 22. März 2025 in einem Bildungsworkshop im Rahmen des Projekts „Jüdisches Leben in Sachsen sichtbar machen“.
Der Workshop behandelte zentrale Themen wie jüdische Identität, Feste und Traditionen sowie die Geschichte und Gegenwart jüdischen Lebens in Sachsen. Besonders wichtig war die Auseinandersetzung mit Vorurteilen und die Entwicklung von Strategien gegen Diskriminierung.
Ein herzliches Dankeschön an den Jugend- & Kulturprojekt e.V. (JKPeV).
(Text und Bild: Alisa Burdusudis)